Ambulatorium Dr. Eder - Taping in Bischofshofen im Salzburger Pongau

Orthopädie, Sportmedizin und Physikalische Medizin sind wesentliche Schwerpunkte in unserem Ambulatorium in Bischofshofen. Nicht nur aufgrund der großen Nachfrage und dem Interesse unserer Patienten am „Taping“, sondern vor allem wegen der vielversprechenden Ergebnisse, die mit den funktionellen Verbänden erzielt werden können, bieten wir zahlreiche Services rund um das Kinesio-Taping.

Rasche Regeneration nach Unfällen und Traumata

Ursprünglich stammt die Verwendung von funktionellen Verbänden zur teilweisen Immobilisation, also Ruhigstellung aus der Sportmedizin. Heute nutzt man unterschiedliche elastische Klebebinden, um die Mobilität zu erhalten und zu stabilisieren. Ziel der Therapie ist meist die Regeneration nach Verletzungen oder Unfällen. Doch auch vorbeugend und um das Verletzungsrisiko zu minimieren gelangt das Tape zum Einsatz.

Kontaktieren Sie uns

Verkürzte Heilphasen und gelenkschonend: Die vielen Vorteile des (Kinesio-) Tapings

Mit dem Taping ergeben sich gleich mehrere Vorteile, die einander ideal ergänzen. Durch die partielle Immobilisation lassen sich Heilungsprozesse verkürzen, ohne dass der Stoffwechsel im Gelenk betroffen oder beeinträchtigt ist. In Kombination mit phsysiotherapeutischen Maßnahmen ergeben sich individuelle Therapiekonzepte, die an das persönliche Beschwerdebild angepasst werden können.


Ambulatorium Dr. Eder - Taping und Physiotherapie in Bischofshofen, Salzburg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.